- Leben und Arbeiten in Tann
- Bürgerservice und Rathaus
- Tourismus und Kultur
Wie hat die Rhöner Bevölkerung früher ohne Computer, Fernseher oder Handy gelebt?
Welche Tiere kann man in der Rhön noch entdecken oder wie sah die Tierwelt in der letzten Eiszeit aus?
Diese und andere spannende Themen erfährst Du im Freilichtmuseum Rhöner Museumsdorf und im Naturmuseum!
Vom 01.04.2022 – 1.11.2022
Dienstags bis Sonntag:
von 10 Uhr bis 17 Uhr
Montag ist Ruhetag!
An Feiertagen haben wir ebenfalls für Sie geöffnet.
Zusatzinfos
Während der hessischen Weihnachtsferien
vom 26.12.22 bis 08.01.23 sind die Museen täglich
von 11 Uhr bis 16 Uhr geöffnet:
(Achtung: Montag kein Ruhetag)
Für Gruppen ab 10 Personen bieten wir die Möglichkeit
die Museen auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten zu besichtigen.
Kontakt
Freilichtmuseum
Rhöner Museumsdorf &
Naturmuseum
Marktplatz 6
36142 Tann (Rhön)
Tel. (06682) 9611-27
Fax (06682) 9611-50
naturmuseum@
tann-rhön.de
2,50 € - Erwachsene
2,30 € - Gruppen Erw. (ab 10 Personen)
2,00 € - Kinder/Jugendliche (6-17 Jahre)
1,50 € - Schüler in Klassen
2,00 € - Schwerbehinderte
6,00 € - Familienticket (2 Erw. + max. 3 Kids)
6,00 € - OpaOmaEnkel (2 Erw. + max. 3 Kids)
2,30 € - GästeCard- / Earniecard-Besitzer
2,30 € - Studenten (mit Ausweis)
50,00 € - Schulpaket (50 Tickets)
30,00 € - Führung á 20 Personen
4,00 € - Erwachsene
3,80 € - Gruppen Erw. (ab 10 Personen)
2,00 € - Kinder/Jugendliche (6-17 Jahre)
1,50 € - Schüler in Klassen
3,50 € - Schwerbehinderte
9,00 € - Familienticket (2 Erw. + max. 3 Kids)
9,00 € - OpaOmaEnkel (2 Erw. + max. 3 Kids)
3,80 € - GästeCard- / Earniecard-Besitzer
3,80 € - Studenten (mit Ausweis)
50,00 € - Schulpaket (50 Tickets)
30,00 € - Führung á 20 Personen
6,00 € - Erwachsene
5,50 € - Gruppen Erw. (ab 10 Personen)
3,50 € - Kinder/Jugendliche (6-17 Jahre)
2,50 € - Schüler in Klassen
5,00 € - Schwerbehinderte
13,00 € - Familienticket (2 Erw. + max. 3 Kids)
13,00 € - OpaOmaEnkel (2 Erw. + max. 3 Kids)
5,50 € - GästeCard- / Earniecard-Besitzer
5,50 € - Studenten (mit Ausweis)
90,00 € - Schulpaket (50 Tickets)
30,00 € - Führung á 20 Personen
"2 auf einen Streich": Nutzen Sie unser tolles Paket im Kombiticket!
Für Gruppen und Schulklassen bieten wir Führungen im Museumsdorf und im Naturmuseum durch unser Fachpersonal. Mehr Informationen
Ansprechpartner:
Museumsleitung:
Michael Zörgiebel
Museumsaufsicht & Führungen:
Thomas Dörschmann
Geschichte zum Anfassen
Das heißt: eigentlich ist das Dorf ein Dörfchen, denn es besteht bislang aus drei Anwesen. Das mit viel Liebe zum Detail eingerichtete Freilichtmuseum Rhöner Museumsdorf bewahrt heimische Tradition und Baukunst und der geräumige Dreiseithof, der kleinere Zweiseithof sowie das ärmliche Hüttneranwesen zeigen anschaulich die Lebensart unserer Rhöner (Ur-)Urgroßeltern vor 200 bis 250 Jahren.
"Ich glaub mich knutscht ein Elch"
Das Naturmuseum zeigt dem Besucher in 26 sogenannten Dioramen die typische Landschaft des Biosphärenreservats Rhön mit ihrer charakteristischen Tier- und Pflanzenwelt. Im Eingangsbereich begrüßt Sie der imposante Elch "Ludwig" und sorgt nicht nur bei Kindern für große, staunende Augen. Im Sommer ist ein lebender Bienenstock zu beobachten. Im OG befindet sich außerdem eine große Ausstellungsfläche mit wechselnden Sonder- bzw. Kunstausstellungen.
Das Museum beherbergt die Kasse sowie den Museumsshop und befindet sich nur 50 m vom Freilichtmuseum entfernt in dem historischen als "Neuen Bau" bezeichneten Gebäude.
Wohin Neid und Aberglaube führten - die fünfte Ausstellung aus der Tanner Reihe „Geschichte erleben“ befasst sich mit dem Hexenwahn der frühen Neuzeit.
Auch in Tann war der Glaube an Hexen einst gang und gäbe. Dies zeigen Sagen wie die vom Tanner Musikanten, der laut Überlieferung in der Walpurgisnacht an der Breiten Linde auf der Klingser Hut unwissentlich zum Hexensabbat aufspielte. Dennoch blieb das Territorium der Herren von der Tann von Hexenverfolgungen verschont – während im Hochstift Fulda zwischen den Jahren 1603 und 1606 insgesamt ca. 270 Menschen auf dem Scheiterhaufen hingerichtet wurden. Europaweit schätzt man die Zahl der Opfer des Hexenwahns auf 60.000.
Indem sich die Stadt Tann mit der im Juli beginnenden Präsentation „gejagt – gepeinigt – verbrannt“ diesem düsteren Kapitel abendländischer Geschichte zuwendet, knüpft sie an vorangegangene Ausstellungen zu historischen Themen an. Diese befassten sich unter anderem mit der Reformation oder Adel und Ritter der Rhön – wobei nun Martin Luthers Ansicht über Hexen und auch die relative Unabhängigkeit der Rittergeschlechter vom Fuldaer Fürstabt erneut aufgegriffen werden.
Weiterlesen....
Michael Zörgiebel
Leitung Kultur- und Öffentlichkeitsarbeit
Tanner Museen
Kultur- und Öffentlichkeitsarbeit
Wanderwege
Veranstaltungen
Vereinsförderung
Seniorenbetreuung
Führungen
Betreuung Internetauftritt
Raum
Naturmuseum, Marktplatz 6
Thomas Dörschmann
Tanner Museen
06682 9611-27
naturmuseum@tann-rhoen.de
Museumsaufsicht
Tourist-Information
Buchung Führungen Museen
Führungen Naturmuseum
Gebäudemanagement
Sonderveranstaltungen Museen
Hessentagspräsentation
Raum
Naturmuseum, Marktplatz 6