- Leben und Arbeiten in Tann
- Bürgerservice und Rathaus
- Tourismus und Kultur
In Biosphärenreservaten weltweit steht, anders als in Nationalparks, nicht der Naturschutz allein im Mittelpunkt. Auch Bildung und Kommunikation, eine nachhaltige Regionalentwicklung und Forschung gehören zu den Aufgaben – immer mit dem Ziel eines harmonischen Zusammenspiels von Mensch und Natur. Die interessante Ausstellung "Mensch - Natur - Einklang" über das Biosphärenreservat In der Rhön, das im Jahr 2021 30 Jahre Anerkennung durch die UNESCO feiern konnte, zeigt das herrliche Mittelgebirge mit all seinen Facetten. Schwerpunkt sind großformatige Fotografien des gleichnamigen Fotowettbewerbs anlässlich der Biosphärenwochen 2021, ergänzt mit tollen Fotos zum Sternenpark Rhön sowie zahlreiche Informationen zu den verschiedensten Leitthemen des Reservats.
Wir laden Dich herzlich zum Betrachten ein. Die Fotografien und Hintergrundinformationen sind in der Zeit vom 01. April bis zum 07. Mai 2023 innerhalb der regulären Öffnungszeiten des Naturmuseum zu sehen.
(Foto: Dr. Arnulf Müller)
Im Kalenderjahr 2023 finden folgende weitere Ausstellungen im Naturmuseum statt:
14.05. bis 18.06.2023 - Gestatten Kultur, Kunstausstellung Tanner Diakoniezentrum
02.07. bis 03.09.2023 - Komorebi - Lichtstrahlen die durch Blätter fallen, Fotografie, HP Schäfer, Köln
15.09. bis 01.11.2023 - Tatiana Oana, Kunstausstellung
26.12. bis 31.03.2024 - Ausstellung 200 Jahre Landkreis Fulda (unter Vorbehalt)