- Leben und Arbeiten in Tann
 - Bürgerservice und Rathaus
 - Tourismus und Kultur
 

 Während dieser geführten Wanderungen im Sternenpark Rhön erlernst Du das selbständige Auffinden von Planeten, außergewöhnlichen Himmelsobjekten oder mythischen Sternbildern und hörst die Geschichten, die sich um die jeweiligen Bilder ranken. Auf diese Weise wollen wir das älteste Kulturgut der Menschheit – den Sternenhimmel – näher kennen lernen. Daneben werden himmelsmechanische Vorgänge wie z.B. die Entstehung der Jahreszeiten anhand von Modellen anschaulich erläutert. Interessierte treffen sich zum unten genannten Zeitpunkt am Tanner Marktplatz. Anschließend erfolgt die Anfahrt mit eigenem PKW zum Startpunkt der Wanderungen am Dietgeshof oder Theobaldshof.
Bei bewölktem Himmel findet ein astronomischer Vortrag im Naturmuseum statt.
Weitere astronomische Veranstaltungen, wie Führungen, Vorträge oder Ausstellungen rund um den Sternenpark Rhön findest Du unter www.sternenpark-rhoen.de.
Anmeldungen erfolgen beim Verein Sternenpark Rhön.
Wann kann ich Termine buchen?
 Aufgrund der großen Nachfrage empfiehlt sich die rechtzeitige (>8 Wochen) Reservierung einer individuellen Führung über den Verein Sternenpark Rhön.
Wann finden Termine statt?
 Die Sternguckerwanderungen werden nach Absprache bei trockenem Wetter und freiem Himmel durchgeführt.
Wo treffen wir uns?
 Treffpunkt ist der Marktplatz. Die Gebühr für die Führung ist in bar beim Tour-Guide zu entrichten.
Preise:
Darin enthaltene Leistungen: ca. 1,5-stündige geführte Wanderung bei Nacht.

Michael Zörgiebel
 Leitung Kultur- und Öffentlichkeitsarbeit
Tanner Museen
 Kultur- und Öffentlichkeitsarbeit
 Wanderwege
 Veranstaltungen
 Vereinsförderung
 Seniorenbetreuung
 Führungen
 Betreuung Internetauftritt
Raum
 Naturmuseum, Marktplatz 6

Christine Schreiber
 Tourist-Information
Buchung Führungen
 Touristinformation
 Tanner Museen
 Wanderwege
 Veranstaltungen
 Ferien-Aktiv-Woche
 Seniorenbetreuung
 Vermietung Bürgerhäuser
  
Raum
 Naturmuseum, Marktplatz 6