Ab dem 1. Mai 2025 gelten in Deutschland neue gesetzliche Vorgaben für Passfotos zur Beantragung von Ausweisdokumenten. Ziel dieser Änderung ist es, die Sicherheit und Qualität biometrischer Fotos zu verbessern und Manipulationen zu verhindern.
Was ändert sich?
Passfotos dürfen ab Mai nur noch digital bei den Passbehörden eingereicht werden. Ein ausgedrucktes Foto – etwa vom Fotografen – wird nicht mehr akzeptiert.
Woher bekomme ich mein digitales Passfoto?
- Im Einwohnermeldeamt: Dort kannst Du Dein Passfoto direkt vor Ort anfertigen lassen. Die notwendigen Geräte werden den Gemeinden von der Bundesdruckerei zur Verfügung gestellt.
- Beim Fotografen: Auch registrierte Fotografen dürfen weiterhin Passfotos erstellen. Diese werden nicht mehr ausgedruckt, sondern verschlüsselt in eine gesicherte Cloud hochgeladen (über das sogenannte E-Passfoto-System).
Du erhälst vom Fotografen einen QR-Code, den Du bitte zur Antragstellung mitbringst. Die Behörde ruft darüber das digitale Foto ab.
Aktueller Stand in Tann (Rhön):
Wie in vielen anderen Kommunen sind die neuen Geräte noch nicht bei uns eingetroffen. Wir warten aktuell noch auf die Lieferung.
Übergangsregelung bis 31. Juli 2025
Übergangsweise werden biometrische Passfotos in Papierform akzeptiert, bis das Aufnahmegerät in Betrieb genommen wird.
Wir werden Dich über die weitere Vorgehensweise zeitnah informieren.