Wonach suchen Sie?

Aa
Aa
Aa

Starkregenfrühalarmsystem

Um vor den Auswirkungen von akuten Starkregenereignissen zu schützen, wird im Stadtgebiet von Tann (Rhön) ein Starkregenfrühalarmsystem installiert.

Das System sieht eine Echtzeitmessung von Niederschlag, Wasserständen an Gewässern und Abflussdaten in einem Kanal vor. Diese Daten werden in ein Cloudsystem eingespielt und dort unter anderem mit Radardaten und Regenprognosen des Deutschen Wetterdienstes sowie Geländedaten zusammengeführt und einer Auswertungsroutine unterworfen, die auf künstlicher Intelligenz basiert. Sobald das System Überflutungsrisiken erkennt, werden Verwaltungsmitarbeiter der Stadt Tann (Rhön) sowie Rettungskräfte und Bevölkerung in mehreren Warnstufen informiert. Die Alarmierung erfolgt je nach Warnstufe per Web, App, SMS oder Festnetztelefon. Auch viele andere Kommunes des Landkreises Fulda sind diesem System angeschlossen, sodass sich ein zuverlässiges Frühwarnsystem ergibt. Das Projekt wird bereits in den nächsten Wochen umgesetzt.

Darüber hinaus setzt die Stadt Tann (Rhön) gerade ein weiteres Projekt zum Schutz gegen Starkregenereignisse um. Für jeden der 10 Stadtteile der Stadt Tann (Rhön) erfolgt eine Risikoanalyse für mögliche Starkregenereignisse. Es wurden kürzlich Drohnenbefliegungen durchgeführt, um erforderliche Geländedaten zu erfassen. Mittels dieser Daten werden nun Simulationen von möglichen zentralen und dezentralen Maßnahmen zur Minderung von Schäden pro Stadtteil aufgezeigt.
Zur Ermittlung der Überflutungsgefährdung wird eine detaillierte hydraulische 2D-Simualtion des Oberflächenabflusses der durch Starkregen anfallenden Wassermengen durchgeführt. Dieses hydraulische Modell wird mit der hydraulischen 1D Simulation der Abwasseranlage (Auslastung der Kanalhaltungen, Schachtwasserstände) gekoppelt. Es wird die Oberfläche in den bebauten Ortslagen im Untersuchungsgebiet hochgenau und detailgetreu erfasst und in der Projektdatenbank abgebildet.

Beide Projekte konnten mit Fördermitteln auf den Weg gebracht werden.

Die gewonnenen konzeptionellen Grundlagen dienen im weiteren Verlauf als Basis für bauliche Maßnahmen im Bereich des Schutzes vor den Auswirkungen der Starkregenereignisse. Hierfür gibt es wiederum umfangreiche Fördermöglichkeiten im Rahmen von Klimaschutzprogrammen.

Zur Übersicht