- Leben und Arbeiten in Tann
- Bürgerservice und Rathaus
- Tourismus und Kultur
Das Projekt Tannwerker ist die Idee unterschiedliche Fachgewerke
zusammen zu bringen und gemeinschaftlich zu vermarkten.
Gute Ideen brauchen manchmal Zeit, bis sie Wirklichkeit werden. Die Idee eines Tanner Handwerkers, vor vielen Jahren geboren, unterschiedliche Fachgewerke zusammen zu bringen und gemeinschaftlich zu vermarkten, hat die Stadt Tann (Rhön) aufgegriffen und sich um öffentliche Fördermittel beworben. Diese wurden im Rahmen des EU-LEADER-Programms gewährt und mit einem nicht unerheblichen Beitrag des städtischen Haushalts aufgestockt, mit dem Ziel, dei Wirtschaftskraft unserer Gemeinde zukünftig auszuweiten und zu stärken.
Der Startschuss für das Projekt fiel am 01. März 2021 mit der Besetzung der STelle eines Projekkoordinators bei der Stadt Tann, die auf einen Projektzeitraum von 24 Monaten befristet ist. Der Koordinator hat die Aufgabe zusammen mit den (Handwerks-)Betrieben innerhalb diesen Zeitraums eine Plattform zu schaffen, deren mediale Ausrichtung die Qualität, Kreativität und Leistungsfähigkeit der Tanner Betriebe präsentiert und somit auch die Lebensqualität unserer schönen Rhönstadt hervorhebt. Hierzu gehören neben dem Aufbau einer Internetpräsenz, Social-Media-Aktivitäten und der Öffentlichkeitsarbeit auch mit den Betrieben neue Wege der Präsentation zu erarbeiten.
Wir blicken optimistisch in die Zukunft unserer Stadt, die im öffentlichen Bewusstsein über die Stadtgrenzen hinweg durch Akzente und Angebote ganz neu wahrgenommen werden soll.
Die Ziele dieses Projekts sind:
Peter Wolf betreibt zusammen mit seiner Frau Margit den Gasthof "Das Lämmchen" in Schlitzenhausen und ist deshalb kein Unbekannter bei den Tanner Betrieben. Er kennt die hohe Qualiät der Handwerksbetriebe und deren Portfolio genau. Herr Wolf ist zudem seit 1993 selbstständig in den Bereichen IT-Consulting & Webdesign tätig und weist neben betriebswirtschaftlichen Kenntnissen auch die Fachkompetenz bei der Konzeptionierung, Projektierung und Erstellung von Webseiten, multimedialer Inhalte sowie die damit verbundene Entwicklung von Corporate Designs auf.
Zu seinen o. g. Aufgabengebieten gehört auch die Betriebe in die Projektentwicklung einzubinden, eine Projekt-Datenbank mit Firmenprofilen aufzubauen und weitere Mitgliedsbetriebe zu finden, die nach Ablauf der Projektlaufzeit das dann etablierte und gut vernetzte Netzwerk selbstständig weiterführen sollen.