Das markanteste Gebäude am Tanner Marktplatz ist der sog. "Neue Bau" von 1689. Wohl ursprünglich als Wohngebäude geplant, diente es schließlich bis in die 1980er Jahre als landwirtschaftliches Frucht- und Lagerhaus. Es ist ein dreigeschossiges Gebäude mit Ecklinsen aus Sandstein einem rundbogigen Portal als einzigem Schmuck.
Zwei Säulen rahmen das Portal ein, auf denen ein gebrochener Dreigiebel mit zwei Löwen ruht. Dazwischen befindet sich die sog. "Ahnenprobe" mit 16 Wappen und der Inschrift: "Hans Henrich und Alexander von der Thann Ihre 8 Angen" (Ahnen). Das Wappen des alten hessischen Adelsgeschlechts von Riedesel, ein Eselskopf, taucht in Tann mehrmals auf.
Seit 1986 ist im Neuen Bau das Naturmuseum untergebracht. |
Adresse:
36142 Tann (Rhön)
Öffnungszeiten:
April bis Oktober dienstags bis sonntags 10 bis 17 Uhr |
|