Eberhard von der Tann ließ 1557 die "Knottenmühle" an einem Zufluss der Ulster in unmittelbarer Nähe zum Schloss bauen. Im Gegensatz zur direkt gegenüberliegenden "Ulstermühle" ist diese Mühle jedoch nicht mehr in Betrieb und befindet sich in Privatbesitz. Als "Knotten" wurden früher die Samenkapseln der Flachspflanze bezeichnet. Die Mühle wurde deshalb vermutlich auch zur Leinölgewinnung genutzt, woraus sich der eigentümliche Name ableiten ließe.
|
Adresse:
36142 Tann (Rhön) |
|